Steuerberaterin Claudia Wiethaup
Menü
  • Home
  • Leistungen
  • Steuertipp des Monats
  • Kontakt
  • Impressum

Artikel in der Kategorie ‘Steuertipp des Monats’

März 2022: Der Frühling naht: Steuerliche Behandlung von Dienst- und Betriebsrädern

  • 11. März 2022

Immer öfter stellen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ein Dienstrad anstelle eines Firmenwagens zur Verfügung, denn Fahrradfahren ist gesund, macht Spaß und schont die Umwelt. Das wird auch steuerlich gefördert.  Arbeitnehmer, die zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Januar 2022: Betriebsrente 2022 – Arbeitgeber-Beteiligung wird Pflicht bei Entgeltumwandlung

  • 10. Januar 2022

Bereits seit dem 01.01.2019 hat der Arbeitgeber bei neu abgeschlossenen betrieblichen Altersvorsorgeverträgen im Rahmen einer Entgeltumwandlung einen Pflichtzuschuss von mindestens 15 % zu leisten. Alle Altverträge mit Abschluss bis 31.12.2018 blieben davon zunächst verschont, jedoch … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Dezember 2021: Rentner – Immer öfter in der Pflicht: Was sich im Jahr 2022 ändert

  • 3. Dezember 2021

Jedes Jahr müssen mehr Rentnerinnen und Rentner eine Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Jährlich steigt für Neu-Rentner der steuerpflichtige Anteil der Rente. Zum Jahresbeginn wird es wieder einige Gesetzesänderungen geben, die auch für Rentner relevant sind. … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

November 2021: Umzugskosten bei der Steuer absetzen – Finanzamt erkennt höhere Umzugspauschalen an

  • 2. November 2021

Wechseln Steuerzahler aus beruflichen Gründen den Wohnort, können sie die Ausgaben für den Umzug i. d. R. als Werbungskosten oder Betriebsausgaben bei der Steuererklärung ansetzen. Die Finanzverwaltung hat die Pauschalen für Umzüge angepasst, die ab … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

September 2021: Jetzt an die Steuererklärung denken – Kurzarbeiter müssen tätig werden!

  • 30. September 2021

Wer für das Jahr 2020 eine Steuererklärung abgeben muss, sollte jetzt tätig werden. Aufgrund von Corona betrifft das mehr Steuerzahler als üblich. Insbesondere Arbeitnehmer, die 2020 in Kurzarbeit gearbeitet haben, sollten sich den 1. November … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Juni 2021: Steuerfreier Lohnbonus für Mitarbeiter: 44-Euro-Sachbezug steigt im kommenden Jahr

  • 7. Juni 2021

Arbeitnehmer dürfen monatlich Sachbezüge bis zu einem Wert von 44-Euro steuerfrei erhalten. Ab 2022 steigt die Freigrenze beim Lohnbonus sogar auf 50 Euro. Daran sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der nächsten Gehaltsverhandlung denken! Aber bereits … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Mai 2021: Schulhund ist steuerlich absetzbar – Lehrer können Aufwendungen als Werbungskosten anteilig angeben!

  • 29. April 2021

Setzen Lehrkräfte bei ihrer Arbeit ihren Hund im Rahmen eines sog. Schulhund-Konzeptes ein, dürfen sie die Kosten dafür teilweise bei ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen. Das aktuelle Urteil des Bundesfinanzhofs erklärt der Bund der Steuerzahler. Lehrer können … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

April 2021: Sachspenden wegen Corona-Krise erleichtert – Umsatzsteuer entfällt vorübergehend bei Spenden

  • 7. April 2021

Viele Einzelhändler bleiben aktuell auf ihrer Saisonware sitzen. Denn der Lockdown hält an und trübt vielerorts die Kauflaune. Die teils unverkäufliche Ware würden einige Unternehmer gern spenden. Doch das ist oft teurer, als sie zu … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

März 2021: Steuererklärung: Finanzämter starten im März mit der Bearbeitung
Wer Kurzarbeitergeld bekommen hat, muss jetzt tätig werden!

  • 1. März 2021

Im März beginnen die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuererklärungen für das Jahr 2020. Aufgrund von Corona müssen mehr Steuerzahler als üblich eine Einkommensteuererklärung abgeben.  Wen das betrifft und warum sich eine zügige Abgabe lohnen … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Januar 2021: Kaufpreisaufteilung: Rechenmethode des Finanzamtes nicht immer rechtens – Immobilienkäufer können Einspruch einlegen!

  • 8. Januar 2021

Um eine vermietete Wohnung bei der Steuer abzuschreiben, wird grundsätzlich der Kaufpreis für die Wohnung herangezogen. Fehlt dieser oder ist er nicht plausibel, rechnet das Finanzamt oft zum Nachteil des Eigentümers nach einer eigenen Methode. … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats
« Ältere Artikel

Claudia Wiethaup

Detmolder Straße 388
33104 Paderborn
Telefon: 0 52 52 / 935 10 12
Telefax: 0 52 52 / 935 10 19

E-Mail: claudia.wiethaup@datevnet.de

Steuertipps des Monats

  • März 2022: Der Frühling naht: Steuerliche Behandlung von Dienst- und Betriebsrädern
  • Januar 2022: Betriebsrente 2022 – Arbeitgeber-Beteiligung wird Pflicht bei Entgeltumwandlung
  • Dezember 2021: Rentner – Immer öfter in der Pflicht: Was sich im Jahr 2022 ändert
  • November 2021: Umzugskosten bei der Steuer absetzen – Finanzamt erkennt höhere Umzugspauschalen an
  • September 2021: Jetzt an die Steuererklärung denken – Kurzarbeiter müssen tätig werden!

© Steuerberaterin Claudia Wiethaup

  • Datenschutz
Top