Steuerberaterin Claudia Wiethaup
Menü
  • Home
  • Leistungen
  • Steuertipp des Monats
  • Kontakt
  • Impressum

Artikel in der Kategorie ‘Steuertipp des Monats’

Juni 2021: Steuerfreier Lohnbonus für Mitarbeiter: 44-Euro-Sachbezug steigt im kommenden Jahr

  • 7. Juni 2021

Arbeitnehmer dürfen monatlich Sachbezüge bis zu einem Wert von 44-Euro steuerfrei erhalten. Ab 2022 steigt die Freigrenze beim Lohnbonus sogar auf 50 Euro. Daran sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei der nächsten Gehaltsverhandlung denken! Aber bereits … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Mai 2021: Schulhund ist steuerlich absetzbar – Lehrer können Aufwendungen als Werbungskosten anteilig angeben!

  • 29. April 2021

Setzen Lehrkräfte bei ihrer Arbeit ihren Hund im Rahmen eines sog. Schulhund-Konzeptes ein, dürfen sie die Kosten dafür teilweise bei ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen. Das aktuelle Urteil des Bundesfinanzhofs erklärt der Bund der Steuerzahler. Lehrer können … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

April 2021: Sachspenden wegen Corona-Krise erleichtert – Umsatzsteuer entfällt vorübergehend bei Spenden

  • 7. April 2021

Viele Einzelhändler bleiben aktuell auf ihrer Saisonware sitzen. Denn der Lockdown hält an und trübt vielerorts die Kauflaune. Die teils unverkäufliche Ware würden einige Unternehmer gern spenden. Doch das ist oft teurer, als sie zu … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

März 2021: Steuererklärung: Finanzämter starten im März mit der Bearbeitung
Wer Kurzarbeitergeld bekommen hat, muss jetzt tätig werden!

  • 1. März 2021

Im März beginnen die Finanzämter mit der Bearbeitung der Steuererklärungen für das Jahr 2020. Aufgrund von Corona müssen mehr Steuerzahler als üblich eine Einkommensteuererklärung abgeben.  Wen das betrifft und warum sich eine zügige Abgabe lohnen … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Januar 2021: Kaufpreisaufteilung: Rechenmethode des Finanzamtes nicht immer rechtens – Immobilienkäufer können Einspruch einlegen!

  • 8. Januar 2021

Um eine vermietete Wohnung bei der Steuer abzuschreiben, wird grundsätzlich der Kaufpreis für die Wohnung herangezogen. Fehlt dieser oder ist er nicht plausibel, rechnet das Finanzamt oft zum Nachteil des Eigentümers nach einer eigenen Methode. … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Dezember 2020: Kleinstbetriebe: Steuererklärung nicht zwingend über ELSTER – Die elektronische Abgabe muss zumutbar sein!

  • 30. November 2020

Kleinstbetriebe und Solo-Selbstständige müssen keine elektronische Steuererklärung abgeben, wenn ihnen die Übermittlung wirtschaftlich nicht zumutbar ist. Fehlt die Technik und werden nur geringe Einkünfte erzielt, darf das Finanzamt einen Antrag auf Befreiung von der Online-Pflicht … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

November 2020: Schenkung- und Erbschaftssteuer: Urenkel sind keine Enkel

  • 9. November 2020

Für Schenkungen von Urgroßeltern an ihre Urenkel gilt ein Steuerfreibetrag von 100.000 Euro. Der nächst höhere Freibetrag für Enkelkinder steht Urenkeln hingegen prinzipiell nicht zu, entschied der Bundesfinanzhof. Das gilt zumindest, solange Eltern und Großeltern … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Oktober 2020: Unterhaltsleistung an Kinder in fester Partnerschaft darf nicht gekürzt werden

  • 8. Oktober 2020

Eltern können finanzielle Unterstützungen an die eigenen Kinder regelmäßig als Unterhaltsaufwendungen steuerlich geltend machen. Der Unterhaltshöchstbetrag darf auch nicht allein deshalb gekürzt werden, weil das unterstützte Kind mit einem Lebensgefährten zusammenwohnt. Ein aktuelles Urteil des … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Juli 2020: Umzugskosten bei der Steuer absetzen Finanzverwaltung passt Umzugspauschalen an!

  • 2. Juli 2020

Wechseln Steuerzahler aus beruflichen Gründen den Wohnort, können sie die Ausgaben für den Umzug i. d. R. als Werbungskosten bei der Einkommensteuererklärung geltend machen. Die Finanzverwaltung hat die Pauschalen für Umzüge angepasst, die ab Juni … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats

Juni 2020: Pfändung der Corona-Soforthilfe wegen alter Steuerschulden ist rechtswidrig – Selbstständige können sich auf Steuerurteil berufen!

  • 5. Juni 2020

Eine Kontenpfändung durch das Finanzamt, die auch Beträge der Corona-Soforthilfe umfasst, ist rechtswidrig. Das hat aktuell das Finanzgericht Münster klargestellt. Das Urteil erklärt der Bund der Steuerzahler.Selbstständigen, denen aufgrund der Corona-Pandemie Soforthilfe ausgezahlt wurde, darf … Weiterlesen

    • Steuertipp des Monats
« Ältere Artikel
Neuere Artikel »

Claudia Wiethaup

Detmolder Straße 388
33104 Paderborn
Telefon: 0 52 52 / 935 10 12
Telefax: 0 52 52 / 935 10 19

E-Mail: claudia.wiethaup@datevnet.de

Steuertipps des Monats

  • März 2023: Neue Meldepflicht für Betreiber digitaler Plattformen beschlossen: Plattformen wie ebay müssen private Händler ans Finanzamt melden
  • Februar 2023: Immobilienabschreibungen ab 2023
  • Januar 2023: Verpflegungspauschalen bei Dienstreisen ins Ausland ändern sich 2023
  • Oktober 2022: Seit Oktober gilt ein Mindestlohn von 12 EUR
  • August 2022: Steuerentlastungen 2022 – Folgende Entlastungen wurden beschlossen

© Steuerberaterin Claudia Wiethaup

  • Datenschutz
Top